Wie sah das Internet der 90er und 2000er Jahre aus?

Wie sah das Internet der 90er und 2000er Jahre aus?

Das Internet der 1990er- und frühen 2000er-Jahre war eine völlig andere Welt als das, was wir heute kennen. Es war eine Zeit des Aufbruchs, des Experimentierens – und für viele die erste Begegnung mit der digitalen Vernetzung. Die Anfänge: Internet in den 1990ern In den frühen 90er-Jahren war das Internet vor allem ein Ort für Wissenschaftler, Universitäten und Technik-Enthusiasten. Erst mit dem World Wide Web, das 1991…
Wo findet man online kostenlose Unterrichtsmaterialien?

Wo findet man online kostenlose Unterrichtsmaterialien?

Im digitalen Zeitalter ist der Zugang zu kostenlosen Unterrichtsmaterialien so einfach wie nie. Ob für den Einsatz im Klassenzimmer, für Hausaufgabenbetreuung oder zum eigenständigen Lernen – das Internet bietet eine Vielzahl an frei verfügbaren Materialien für alle Schulstufen und Fächer. Doch wo genau kann man diese Inhalte finden, und worauf sollte man achten? 1. Bildungsserver und offizielle Plattformen Viele Bundesländer stellen zentrale Bildungsplattformen bereit, auf denen Lehrkräfte…
Was macht die heutige Jugend im Internet?

Was macht die heutige Jugend im Internet?

Das Internet ist längst ein selbstverständlicher Teil des Alltags junger Menschen. Doch während heute TikTok, Instagram oder Discord dominieren, sah die digitale Welt der Jugend in den 2000ern noch ganz anders aus. Jede Generation hat ihre eigenen Lieblingsplattformen, Nutzungsgewohnheiten und Kommunikationsstile – geprägt von Techniktrends, Design und gesellschaftlichen Entwicklungen. Ein Blick zurück zeigt, wie sich die Jugendkultur im Netz gewandelt hat. Früher: Die 2000er – Internetcafés, Witzeseiten…
Was ist Hangman bzw. Galgenmännchen?

Was ist Hangman bzw. Galgenmännchen?

Hangman, im Deutschen auch bekannt als Galgenmännchen, ist ein beliebtes Wort- und Buchstabenspiel, das häufig in Schulen, beim Sprachenlernen oder einfach zum Zeitvertreib gespielt wird. Ziel des Spiels ist es, ein gesuchtes Wort zu erraten – Buchstabe für Buchstabe, bevor eine bestimmte Anzahl falscher Versuche erreicht ist. Wie funktioniert Hangman? Eine Person denkt sich ein Wort aus und notiert für jeden Buchstaben einen leeren Unterstrich (z. B. für…