Was ist eine Trenntoilette?

Eine Trenntoilette ist eine innovative, umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Toilettensystemen. Sie funktioniert ohne Wasser, benötigt keinen Kanalanschluss und trennt Urin und Feststoffe direkt bei der Nutzung. Dadurch bietet sie nicht nur eine praktische Lösung für autarke Lebensstile, sondern auch viele ökologische Vorteile. In diesem Artikel erfährst du, was eine Trenntoilette ist, wie sie funktioniert und für wen sie sich eignet.

Definition: Was ist eine Trenntoilette?

Eine Trenntoilette – auch Kompost- oder Trockentrenntoilette genannt – ist ein Sanitärsystem, bei dem der Urin und der Stuhlgang in getrennte Behälter geleitet werden. Durch diese Trennung wird die Geruchsbildung deutlich reduziert, und die Weiterverarbeitung oder Entsorgung der Ausscheidungen wird vereinfacht.

Wie funktioniert eine Trenntoilette?

Das Grundprinzip ist simpel, aber effektiv:

  • Trennung im Toilettensitz: Eine speziell geformte Toilettenbrille oder Einsatz sorgt dafür, dass Flüssiges (Urin) vorne in einen Kanister fließt, während Festes (Kot) hinten in einen separaten Behälter fällt.
  • Geruchsvermeidung: Die Trennung der Stoffe vermeidet Fäulnisprozesse, die üblicherweise unangenehme Gerüche verursachen. Zusätzlich helfen oft Lüfter oder Streumaterialien (z. B. Sägespäne).
  • Keine Wasserspülung: Trenntoiletten kommen komplett ohne Wasser aus – ideal für Orte ohne Kanalisation oder mit begrenztem Wasserzugang.
  • Entsorgung: Der Urin kann je nach System entsorgt oder als Dünger aufbereitet werden. Der Feststoffbehälter wird regelmäßig geleert und kann – bei kompostierbarer Nutzung – biologisch verwertet werden.

Vorteile einer Trenntoilette

  1. Wasserersparnis: Da keine Spülung nötig ist, sparst du pro Toilettengang mehrere Liter Trinkwasser.
  2. Unabhängigkeit: Ideal für Wohnmobile, Tiny Houses, Boote, Gärten oder Off-Grid-Lösungen.
  3. Einfache Installation: Kein Anschluss an Kanal oder Abwasserleitung erforderlich.
  4. Geruchsarm: Durch die Trennung der Ausscheidungen und ggf. Belüftungssysteme entstehen kaum unangenehme Gerüche.
  5. Umweltfreundlich: Die natürliche Kreislaufwirtschaft (z. B. Kompostierung) wird gefördert.

Nachteile einer Trenntoilette

  1. Manuelle Entleerung: Die Behälter müssen regelmäßig von Hand geleert und gereinigt werden.
  2. Gewöhnung: Die Benutzung kann für ungeübte Personen zunächst ungewohnt sein.
  3. Anschaffungskosten: Hochwertige Modelle können zunächst teurer sein als einfache Chemietoiletten.

Für wen eignet sich eine Trenntoilette?

Trenntoiletten sind besonders beliebt bei:

  • Campern und Vanlife-Enthusiasten
  • Tiny-House-Bewohnern
  • Gartenbesitzern und Kleingärtnern
  • Umweltbewussten Haushalten
  • Menschen in Regionen ohne Kanalanschluss oder mit Wasserknappheit

Anbieter von Trenntoiletten

Es gibt viele Hersteller auf dem Markt, die sich auf mobile oder fest installierte Trenntoiletten spezialisiert haben – für Camper, Tiny Houses, Boote oder Gartenhäuser. Unten findest du einige bekannte Anbieter mit Kurzbeschreibung und Link zu den Herstellerseiten:

  • Kildwick – Bietet hochwertige Trockentrenntoiletten und Bausätze für Camper, Tiny Houses & Garten, mit magnetischem Trenneinsatz. Alles „Made in Germany“ 
    kildwick.com
  • Trelino – Kompakte, ästhetische mobilen Trenntoiletten (z. B. Evo & Origin), ideal für Vans und Reisen; geruchsarm, ohne Wasser und Chemie
    trelino.com
  • BioTioo (ehemals BioToi) – Flexible Systeme, die sich von einfacher Trenntoilette bis zur Komposttoilette upgraden lassen 
    biotioo.com
  • TROBOLO – Bietet diverse mobile Trenntoiletten in moderner Eurobox- und Holz-Kompaktbauweise (z. B. WandaGO, TeraBlœm) 
    trobolo.com
  • BoKlo – Handgefertigte Trenntoiletten aus Holz, hergestellt in einer Wuppertaler Manufaktur
    boklo.de
  • Perfect Van – Trocken-Trenn-Toilette „Perfect TTT“ zum einfachen Nachrüsten im Wohnmobil (Thetford-kompatibel) 
    perfect-van.de
  • Toni TT – Umrüstkit, damit bestehende Kassettentoilette im Camper zur Trenntoilette wird (Thetford-kompatibel)
    toni-trenntoilette.de