
Ein Tagesgeldkonto ist eine beliebte Form des Sparens, die sich durch Flexibilität, Sicherheit und einfache Handhabung auszeichnet. Es eignet sich besonders für Menschen, die ihr Geld kurzfristig parken und dabei dennoch Zinsen erhalten möchten. In diesem Artikel erklären wir, was ein Tagesgeldkonto ist, wie es funktioniert, und welche Vor- und Nachteile es mit sich bringt.
Definition: Was ist ein Tagesgeldkonto?
Ein Tagesgeldkonto ist ein verzinstes Konto bei einer Bank oder einem Finanzinstitut, auf das der Kontoinhaber jederzeit Geld einzahlen oder abheben kann – ohne Kündigungsfrist. Es wird in der Regel zusätzlich zum normalen Girokonto geführt und dient nicht dem täglichen Zahlungsverkehr, sondern dem Sparen.
Wie funktioniert ein Tagesgeldkonto?
- Ein- und Auszahlungen: Du kannst jederzeit Geld auf dein Tagesgeldkonto überweisen oder es zurück auf dein Girokonto transferieren. Bargeldabhebungen am Automaten sind jedoch in der Regel nicht möglich.
- Verzinsung: Das Guthaben auf dem Tagesgeldkonto wird verzinst. Die Zinssätze können variieren – teilweise täglich, meist aber monatlich oder quartalsweise angepasst.
- Zinsgutschrift: Die Zinsen werden meist jährlich, vierteljährlich oder monatlich gutgeschrieben. Dank Zinseszins-Effekt kann sich dein Guthaben langfristig vermehren.
Vorteile eines Tagesgeldkontos
- Flexibilität: Du kannst jederzeit über dein Geld verfügen – keine festen Laufzeiten oder Kündigungsfristen.
- Sicherheit: In der EU sind Einlagen bis zu 100.000 Euro pro Person und Bank durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt.
- Kostenfrei: Die meisten Tagesgeldkonten sind kostenlos – ohne Kontoführungsgebühren.
- Transparenz: Es gibt keine versteckten Kosten oder Risiken wie bei Fonds oder Aktien.
Nachteile eines Tagesgeldkontos
- Schwankende Zinsen: Die Zinssätze sind variabel und können jederzeit von der Bank gesenkt werden.
- Niedrige Rendite: Im Vergleich zu anderen Anlageformen wie Aktien oder ETFs sind die Zinsen meist eher gering.
- Inflationsrisiko: Bei niedrigen Zinsen kann die Inflation die reale Kaufkraft deines Ersparten mindern.
Für wen eignet sich ein Tagesgeldkonto?
Ein Tagesgeldkonto ist ideal für:
- Menschen, die einen finanziellen Puffer für unerwartete Ausgaben anlegen wollen (Notgroschen).
- Sparer, die ihr Geld sicher und flexibel parken möchten.
- Personen, die auf bessere Zinsen bei wechselnden Anbietern reagieren möchten (Zins-Hopping).