
Ein ETF (Exchange Traded Fund) ist ein börsengehandelter Fonds, der die Wertentwicklung eines bestimmten Index nachbildet – zum Beispiel des DAX, MSCI World oder S&P 500. Im Gegensatz zu klassischen Investmentfonds werden ETFs passiv verwaltet und sind dadurch meist kostengünstiger und transparenter. Sie gelten als besonders geeignet für langfristigen Vermögensaufbau und erfreuen sich großer Beliebtheit bei privaten Anlegerinnen und Anlegern.
Wie funktionieren ETFs?
Ein ETF investiert in eine Vielzahl von Aktien oder anderen Wertpapieren – je nach dem Index, den er abbildet. Wenn ein ETF z. B. den DAX nachbildet, enthält er Aktien der 40 größten börsennotierten Unternehmen Deutschlands. Dadurch ermöglicht ein ETF eine breite Streuung (Diversifikation) bereits mit kleinen Beträgen.
Wichtig: ETFs werden wie Aktien an der Börse gehandelt. Ihr Kurs ändert sich also fortlaufend während des Handelstages.
Vorteile von ETFs
- Kostengünstig: Keine aktive Fondsverwaltung – dadurch geringere Gebühren
- Breite Streuung: Investition in viele Unternehmen mit nur einem Produkt
- Flexibel handelbar: Kauf und Verkauf jederzeit während der Börsenzeiten möglich
- Transparenz: Zusammensetzung ist öffentlich einsehbar
- Langfristiger Vermögensaufbau: Ideal für Sparpläne und Altersvorsorge
Risiken von ETFs
Auch wenn ETFs als vergleichsweise risikoarm gelten, bergen sie wie jede Geldanlage gewisse Risiken:
- Marktrisiko: Sinkt der Index, verliert auch der ETF an Wert.
- Keine Garantie: Es gibt keinen Schutz vor Verlusten – besonders bei kurzfristiger Anlage.
- Währungsrisiken: Bei internationalen ETFs können Wechselkursschwankungen den Ertrag beeinflussen.
Arten von ETFs
- Aktien-ETFs: Investieren in Unternehmensaktien (z. B. MSCI World, Nasdaq 100)
- Anleihen-ETFs: Enthalten Staats- oder Unternehmensanleihen
- Rohstoff-ETFs: Basiert z. B. auf Gold oder Öl (meist indirekt)
- Themen-ETFs: Fokus auf bestimmte Branchen oder Trends (z. B. Digitalisierung, erneuerbare Energien)
ETFs sind ein modernes und unkompliziertes Anlageinstrument für alle, die langfristig investieren und auf breite Diversifikation setzen wollen. Sie bieten eine einfache Möglichkeit, mit geringen Kosten an den Entwicklungen der Finanzmärkte teilzuhaben – ob über Einmalanlagen oder monatliche Sparpläne. Wer sich vorab gut informiert und geduldig bleibt, kann mit ETFs nachhaltig Vermögen aufbauen.